„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.“ (Theodor Fontane, 1819-1898)
Das Fach Deutsch leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung. Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Texten helfen den Schüler*innen (SuS) die Welt zu erfassen und eigene Haltungen einzunehmen. Der Deutschunterricht unterstützt die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit damit sich SuS sicher, selbstbewusst und kreativ im Mündlichen wie im Schriftlichen ausdrücken können.
Im Mittelpunkt steht der produktive, reflektierte Umgang mit Sprache. Durch geeignete Unterrichtsprojekte soll neben der Lese- und Schriftkompetenz auch der Umgang mit digitalen Medien gefördert werden.
Zu Beginn des fünften Jahrgangs erfolgt die Rechtschreib- und Lesediagnostik, um den Trainingsbedarf im Lesen und in der Rechtschreibung zu ermitteln. Individuelle Trainingsmöglichkeiten erfolgen parallel zum Unterricht. Diejenigen SuS, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, erhalten zusätzlich DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache).
Im 5. Jahrgang wird zudem mittags in den „Lernzeiten“ dreimal wöchentlich jeweils 30 Minuten lang das Lesen geübt. Schwache Schüler lesen dazu hörbuchgestützt, die stärkeren Leser wählen Lektüren aus der Mediothek.
In den Jahrgängen 6 und 7 steht eine Unterrichtsstunde für die Verbesserung der Lesekompetenz zur Verfügung.
In den Jahrgängen 5-7 werden die Schüler im Deutschunterricht im Klassenverband unterrichtet. Zwischen dem 8. und 10. Jahrgang findet der Deutschunterricht auf unterschiedlichen Niveaustufen statt, wobei der Wechsel zwischen diesen Niveaustufen zu jedem Halbjahr möglich ist.
Sprechen und Zuhören:
Schreiben:
fakultativ:
Lesen:
Medienkompetenz:
Reflexion: Chancen und Gefahren digitaler Medien
Der Deutschunterricht im 11. Jahrgang dient der Vorbereitung auf die Qualifikationsphase im 12. und 13. Jahrgang. Die Unterrichtsinhalte werden dominiert von den zentralen Vorgaben, um zielführend auf das Abitur vorzubereiten.
Wie wird dies umgesetzt (Funktion der Einführungsphase)?