Die Mensa an der IGS Osterholz-Scharmbeck

Erstattung von Mensabeiträgen aufgrund von Distanzunterricht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,  

aufgrund des angeordneten Distanzunterrichts in einigen Klassen oder Jahrgängen ist in dieser Zeit für die betroffenen Schülerinnen und Schüler keine oder nur eine eingeschränkte Teilnahme am Mittagessen möglich.

Wir werden selbstverständlich – in Absprache mit dem Schulträger – die entsprechenden Erstattungen veranlassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund des zeitlichen Ablaufs keine monatliche Erstattung geplant ist.

Stattdessen werden wir voraussichtlich Ende März den Gesamtzeitraum Januar bis März 2022 betrachten und dann die Wochen, die im Distanzunterricht verbracht wurden, herausrechnen.

Eine pauschale Erstattung bzw. Verrechnung ist dann für den April geplant.

Haben Sie diesbezüglich Fragen, dann wenden Sie sich gerne telefonisch unter 04791-17-704 oder per E-Mail sekretariat(at)igs-ohz.de an Frau Pagels aus der Verwaltung.

Wir danken für ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

 


Mittagessen in der Mensa

Das gemeinsame Mittagessen und eine sinnvolle Gestaltung der Mittagspause sind in einem Ganztagesschulbetrieb enorm wichtig. Daher bereiten wir die neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 gezielt darauf vor. Das bedeutet, dass die jeweilige Lehrkraft nach dem Unterricht gemeinsam mit allen Kindern ihrer Klasse in die Mensa geht.  Die Schülerinnen und Schüler des 5., 6. und 7. Jahrgangs nehmen verpflichtend an vier Tagen zusammen mit ihren Tandems oder betreut durch Fachlehrkräfte in der Mensa ein gemeinsames Mittagessen ein.

Das gemeinsame Mittagessen betrachten wir als Voraussetzung für erfolgreiches Lernen, da Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die auch am Nachmittag noch konzentriert arbeiten und lernen/lehren wollen, ein gesundes und vollwertiges Mittagessen benötigen. Das gemeinsame Essen dient darüber hinaus der Stärkung des „Wir-Gefühls“, die Schülerinnen und Schüler erleben ihre Klasse außerhalb der Unterrichtssituation als Gemeinschaft, dies trägt wesentlich zu einer Stärkung des Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls bei.

Zudem dient das gemeinsame Mittagessen in der Mensa dem Sozialtraining. Die Schülerinnen und Schüler trainieren wichtige soziale Kompetenzen wie Teilen, respektvollen Umgang miteinander sowie Tischsitten und -manieren. Da viele Kinder heutzutage in diesen Bereichen Defizite haben, sieht die IGS Osterholz-Scharmbeck auch hier eine wichtige erzieherische Aufgabe. Das Auf- und Abdecken der Tische sowie das Auftischen des Essens wird durch die sogenannten „Tischdienste“ innerhalb der Klassen wöchentlich umschichtig organisiert, so lernen die Schülerinnen und Schüler für ihre Klasse Verantwortung zu übernehmen.

Die Jahrgänge 5, 6 und 7 gehen verpflichtend für alle gemeinsam zum Essen.


Mittagessenabrechnung für den Jahrgang Leo ab dem Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte des 7. Jahrgangs (Leo),

einen Elternbrief zur Abrechnung des Mittagessens für den zukünftigen 8. Jahrgang (Leo) ab dem Schuljahr 2021/22 finden sie HIER

Stephanie Weigand

Fachleiterin Ganztag / Sport


Umstellung der Mittagessenabrechnung

Liebe Eltern der Schüler:innen der Jahrgänge 5-7,

die geplante Umstellung der Mittagessenabrechnung (von MensaMax zur Stadtkasse) wird wie geplant zum 01.04.2021 erfolgen. Künftig ist der monatliche Pauschalbetrag von 46€ pro Kind an die Stadtkasse Osterholz-Scharmbeck zu entrichten. Wir haben Sie darüber bereits in einem gesonderten Brief informiert. Für den Start nach den Osterferien gehen wir (Stand: 24.03.2021) vom Szenario B aus.

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht mit Gewissheit sagen, an wie vielen Tagen die Schüler der Jahrgänge 5-7 im April essen werden. Daher möchten wir - in Absprache mit dem Schulträger - den für April fälligen Betrag rückwirkend kalkulieren und abrechnen. Das von Ihnen unterzeichnete SEPA Mandat bleibt somit zum Monatsanfang erst einmal unberührt und wir würden die entsprechende Teilsumme voraussichtlich Ende April abbuchen.

Das Mittagessen im März (1 Woche pro Halbgruppe) wird vom Schulträger nicht in Rechnung gestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an Frau Wendy Pagels. (tel 04791-17-704 oder Mail sekretariat(at)igs-ohz.de)