Informationen zum neuen 5. Jahrgang (Schuljahr 2023/24)

Informationen für die zukünftigen Schüler:innen des 5. Jahrgangs (2023/24)

Sehr geehrte Eltern,                                                  

sollten Sie und Ihr Kind sich für unsere Schule entscheiden, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne ab sofort oder aber spätestens in der 11. Kalenderwoche in der Verwaltung unserer Schule entgegen:

Montag, 13.03.2023 bis Donnerstag, 16.03.2023 von 8:00 bis 16:00 Uhr

Freitag, 17.03.2023 von 8:00 bis 11:30 Uhr (Anmeldeschluss).

Für die Anmeldung benötigen wir:

  • eine Kopie des letzten Zeugnisses (1. Halbjahr 2022/23) Ihres Kindes
  • eine Kopie vom Impfausweis aus der der Masernimpfschutzstatus ersichtlich ist
  • die vollständig ausgefüllte und unterschriebene verbindliche Anmeldung für das Mittagessen (Jahrgang 5-7)
  • das ausgefüllte und unterschriebene Formular „Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

Bitte beachten Sie, dass bei einem gemeinsamen Sorgerecht (auch bei getrennt Lebenden) beide Erziehungsberechtigte die Anmeldung unterschreiben müssen bzw. eine Vollmacht einreichen.

Aufgenommen werden ausschließlich Kinder mit dem Hauptwohnsitz in der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Wenn Ihr Kind nicht aus einer der acht städtischen Grundschulen kommt, benötigen wir eine aktuelle Meldebescheinigung (erhältlich beim Meldeamt gegen Gebühr).

Über die Aufnahme Ihres Kindes werden Sie schriftlich informiert. Wir bitten von Anrufen in der IGS-Verwaltung abzusehen; Auskünfte werden am Telefon nicht erteilt.

Das IGS-Team und ich hoffen Sie zu unseren Veranstaltungen recht zahlreich begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Margarete Kloppenborg
Gesamtschuldirektorin

Anlagen:


Unser Informationsfilm (2019)


Anmeldung zur Sekundarstufe I

Jahrgänge 6 - 10

Informationen zur Anmeldung an der IGS Osterholz-Scharmbeck finden Sie über die Links auf der rechten Seite unter "Weiteres".

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Anmeldung die folgenden ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen enthalten muss:

  • Anmeldeformular (unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten)
  • Datenschutzerklärung
  • Vorsorgevollmacht (bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten)
  • Mensa-Anmeldung inkl. SEPA Mandat (für die Jahrgänge 5-7)
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • Kopie des Impfpasses zum Nachweis des Masernimpschutzes

Haben Sie hierzu Fragen, dann rufen Sie uns gerne unter tel. 04791-17-700 an.

Haben Sie darüber hinaus Fragen zur Schülerbeförderung, dann informieren Sie sich gerne auf den Seiten des Landkreises Osterholz.

Ebenso stellt der Landkreis Osterholz Informationen zum Bildungspaket für bedürftige Kinder zur Verfügung.
Die entsprechenden Anträge für Bildung und Teilhabe erhalten Sie hier ebenfalls.